Herrn
Gerhard
Schröder
Kanzler
der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Str. 1
10557
Berlin
Berlin,
23. 10. 2004
Sehr
geehrter Herr Bundeskanzler, unsere diesjährige Mitgliederversammlung stand
voll und ganz im Zeichen der Vorbereitung auf den im Mai 2005 bevorstehenden
60. Jahrestag der Beendigung des furchtbaren Zweiten Weltkriegs und der
Befreiung der europäischen Völker, auch unseres deutschen Volkes, von der
faschistischen Barbarei. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, nach
Maßgabe unserer bescheidenen Kräfte zur Würdigung dieses so
geschichtsträchtigen und nach wie vor in die Zukunft weisenden Jubiläums
beizutragen. Dies umso mehr, als es wohl der letzte runde Jahrestag sein
wird, an dessen Ausgestaltung auch Zeitzeugen mit ihren persönlichen
Erinnerungen in den verschiedensten Ländern teilnehmen und ihr Vermächtnis
den nachfolgenden Generationen übermitteln können. Wir begrüßen Ihre
Entscheidung, im Mai 2005 auf Einladung von Präsident Wladimir Putin an den
Feiern in Moskau teilzunehmen. Wir sind sicher, dass Sie, wie schon in der
Normandie und in Warschau, den Sieg der Antihitlerkoalition auch als
Befreiungstat für Deutschland würdigen und hierbei den opferreichen und
entscheidenden Beitrag der Armee wie der Völker der Sowjetunion hervorheben
werden.
Wir dürfen die historische Wahrheit nicht
verschweigen, dass
der Anteil deutscher Widerstandskämpfer gegen das barbarische NS-Regime und
seinen verbrecherischen Krieg zur Eroberung der Weltherrschaft, obwohl es
Zehntausende waren, dennoch gering war. Dabei gehörten zu den Deutschen, die
sich den schlimmsten Feinden der menschlichen Zivilisation wie auch des
deutschen Volkes entschieden entgegensetzten, auch jene, die freiwillig in
die Reihen der Streitkräfte der Antihitlerkoalition eingetreten waren.
Andere hatten sich der bewaffneten Widerstandsbewegung in den von der
deutschen Wehrmacht okkupierten Ländern angeschlossen oder auf andere Weise
von außen zur Einstellung des sinnlosen und verbrecherischen
Eroberungskriegs der NS-Machthaber gerufen. Sie alle handelten genau so wie
die mutigen Verschwörer des 20. Juli, wie alle Männer und Frauen des
deutschen Widerstands als echte deutsche Patrioten und sollten nicht
vergessen werden. In Frankreich wie in Russland und in anderen Ländern wird
dieser Beitrag zur Befreiungstat uneingeschränkt gewürdigt, auch durch
offizielle Grußschreiben an unseren Verband und die Verleihung hoher
Auszeichnungen.
Der
bevorstehende 60. Jahrestag des Sieges der Antihitlerkoalition und der
Befreiung der Völker von der faschistischen Barbarei gibt sicher auch Ihnen
die Möglichkeit, auf diesen bisher leider so wenig beachteten Aspekt eines
deutschen Beitrags an der Rettung der menschlichen Zivilisation hinzuweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst
Melis, Vorsitzender
|