![]() |
||
Herrn Bertrand Delanoë Bürgermeister von Paris Hôtel de Ville 75196 Paris Frankreich
Sehr geehrter Herr Kollege,
der 25. August 1944 war ein Tag der Freude und der Hoffnung für Europa. Gut acht Monate, bevor die Waffen in Europa endgültig schwiegen, elektrisierte eine Nachricht .all jene Menschen, die unter Krieg und Zerstörung, Verfolgung und Barbarei litten ‑ "Paris ist befreit!"
In den letzten Kriegsmonaten wurden noch zahlreiche Städte und Dörfer verwüstet, Millionen verloren ihre Heimat oder mussten sterben, aber mit der Befreiung von Paris war ein Zeichen gesetzt worden, das den Menschen Mut machte.
Die Befreiung der französischen Hauptstadt von der deutschen Okkupation hat zahllose Opfer gekostet, tapfere Frauen und Männer, die für die Befreiung ihrer Heimat ihr Leben riskiert haben.
Unter ihnen waren auch eine Reihe deutscher Résistance‑Mitglieder. Sie haben nicht nur gegen die im Namen ihres Volkes angerichtete Barbarei gekämpft. Sie zählen auch zu den Vorreitern der deutsch‑französischen Freundschaft.
Gerade Berlin hat von der Freundschaft, die unsere Städte und Völker verbindet, enorm profitiert. Nach der Befreiung von Paris beteiligte sich Frankreich am Wiederaufbau Berlins. Aus Besatzern wurden Beschützer, aus Beschützern Freunde.
Heute verbindet unsere Städte eine lebendige Städtepartnerschaft wie der Austausch des Ausstellungsprojektes "Mois de la Photo" im kommenden Herbst beweist.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Wowereit
|
||
![]() |
||
Optimiert für Internet Explorer / Netscape ab Version 4.0, 15"-Monitore mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. |