![]() |
||
Erinnerungs- und Bildungsfahrt nach Oradour
Aus Anlass des 60. Jahrestages des deutsch-faschistischen Massakers in Oradour, dem über 600 Bewohner zum Opfer fielen, veranstalteten die Gewerkschaft ver.di Berlin-Brandenburg, der Verband DRAFD e.V. und das Reisebüro tuk international vom 7. bis 13. Juni 2004 eine Pelerinage (Pilgerfahrt) zur Stätte des Verbrechens, um der Opfer zu gedenken und die Möglichkeit für weitergehende Informationen über den antifaschistischen Kampf in Frankreich, an dem auch Deutsche beteiligt waren, zu ermöglichen. Die Fahrt wurde über die genannte Organisatoren hinaus von der Berliner Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch ideell und materiell unterstützt, wofür wir hier ausdrücklich danken. 19 Interessierte im Alter von 15 - 95 Jahren beteiligten sich an der Fahrt, die allen unvergessliche Erfahrungen bot.
Programm der Fahrt - flyer der ver.di-Jugend Berlin
erste Eindrücke von Artikel von Thomas ... Erstes Wiedersehen der Gruppe am 25.6.2004 gemeinsam mit einem Gast
Echo: Die französischen Medien, insbesondere die regionalen Zeitungen des Limousin haben der Gedenkfahrt junger Deutscher begleitet von ehemaligen Résistancekämpfern große Aufmerksamkeit gewidmet. In Deutschland hat bisher nur die Tageszeitung "Junge Welt" berichtet mehr...
Viele Eindrücke, deshalb wird diese Seite regelmäßig erweitert - demnächst mit einigen Fotoimpressionen
|
||
![]() |
||
Optimiert für Internet Explorer / Netscape ab Version 4.0, 15"-Monitore mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. |